VIDEO RELOADED

VIDEO RELOADED

Dein Podcast über Videokommunikation 4.0

#143 - Robin Heintze - Video als Schlüssel zum Marketing-Erfolg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Robin Heinze, einem der führenden Online-Marketing-Strategen Deutschlands, habe ich in dieser Folge ein inspirierendes Gespräch über Videos und die Zukunft der Branche geführt – ein echtes Highlight für mich!

Wir schauen uns an, warum Videos heutzutage im Content-Marketing-Mix einfach nicht mehr wegzudenken sind. Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube dominieren die Aufmerksamkeit der Zielgruppen – und zeigen, wie wichtig Bewegtbildformate geworden sind.

Robin erklärt, warum Unternehmen auf Video setzen sollten – egal ob auf Social Media, der eigenen Website oder im B2B- und B2C-Bereich. Es geht darum, die Zielgruppen genau dort abzuholen, wo sie sich aufhalten. Besonders spannend wird es, wenn wir über Live-Formate wie Webinare und Livestreams sprechen. Sie können die Kundenbindung stärken, fordern aber auch Kreativität und Interaktivität.

Ein großes Thema ist der Einfluss von KI auf die Marketingbranche. Robin teilt seine Einschätzung, wie Unternehmen und Agenturen sich an diese neuen Anforderungen anpassen können.

Zum Schluss sprechen wir über praktische Tipps für den Einsatz von Videos. Robin zeigt, wie Unternehmen analysieren können, an welchen Punkten ihrer Customer Journey Videos am meisten bewirken.

Besonders wichtig: Einfach anfangen! Perfektion ist nicht das Ziel – es geht darum, authentisch und glaubwürdig zu sein und durch Feedback besser zu werden.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ warum Videos heute im Marketing so wichtig sind,
✅ wie Unternehmen Videos plattformübergreifend einsetzen können,
✅ wieso KI die Marketingbranche umkrempelt,
✅ welche Chancen Live-Videos für die Kundenbindung bieten,
✅ wie Du mit authentischen Videos starten kannst.

#142 - Gerda Söhngen & Christian Schmidt - Warum Sichtbarkeit nicht nur für Hidden Champions entscheidend ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie gehören zu den sichtbarsten CEOs auf LinkedIn und sind ein Vorbild für viele mittelständische Unternehmen: Gerda Söhngen und Christian Schmidt von KEIL Befestigungstechnik.

In meiner neuesten Podcastfolge berichten die beiden, wie sie es innerhalb von fünf Jahren geschafft haben, ihr Unternehmen vom Hidden Champion zu maximaler Sichtbarkeit zu bringen.

Dabei spielte auch Video eine große Rolle.

Sie sprechen über die ersten Hürden vor der Kamera, warum Outtakes nicht nur lustig, sondern auch sympathisch sind, und wie sie durch Videos ihre Personal Brand gestärkt haben.

Überraschend war für mich, warum Pinterest für sie als Inspirationsquelle und Marketing-Tool immer wichtiger wird.
Ein Thema war auch die Frage, die viele Unternehmen im Zusammenhang mit digitaler Sichtbarkeit beschäftigt: Könnte Offenheit in der Kommunikation manchmal zu viel preisgeben – oder ist Transparenz nicht doch eine Stärke?

Ein weiteres Thema ist die Rolle von Videos im Vertrieb: Von Tutorials bis hin zu Video-Calls nutzen Gerda und Christian Videoformate, um Kunden weltweit zu erreichen und Zeit zu sparen.
Dabei wird auch klar, dass der Erfolg oft weniger von aufwendiger Technik als von Authentizität abhängt.

Ganz nebenbei lernen wir die kreative Atmosphäre ihres Firmengebäudes kennen und erfahren, wie der persönliche Stil der beiden in ihre Arbeitsräume einfließt.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Warum die ersten 30 Videos niemals veröffentlicht werden sollten,
✅ Wieso Transparenz im Unternehmen das Vertrauen stärken kann,
✅ Weshalb Pinterest nicht nur etwas für DIY-Projekte ist,
✅ Wie Tutorials Deine Marktposition stärken können,
✅ Was Gerda und Christian motiviert, ständig Neues auszuprobieren.

Gerda bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerda-s%C3%B6hngen-a1b90998/
Christian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-schmidt-314472185/
KEIL Website: https://www.keil.pro/
_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#141 - Christian Rahn - Live-Videoformate als Chance für den Mittelstand

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge habe ich mit Christian Rahn gesprochen – einem echten Profi, wenn es um 360° Marketing und Digitalisierung geht. Christian bringt nicht nur einen riesigen Erfahrungsschatz als Consultant und Podcaster mit, sondern zeigt auch, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien wirklich in die Praxis umsetzen können. Gerade sein Ansatz „CMO To Go“ macht ihn zum gefragten Sparringspartner für Mittelständler und Start-ups.

Unser Thema: Video-Marketing – und warum Live-Video besonders im Mittelstand so viel Potenzial hat. Christian teilt konkrete Beispiele, wie Unternehmen mit Live-Formaten nicht nur sichtbar werden, sondern echte Begeisterung bei Kunden auslösen können. Dabei geht es um mehr als Technik und Show. Es geht um Authentizität. Darum, Vertrauen aufzubauen und Kunden durch emotionale Kommunikation abzuholen – ohne dabei perfekt sein zu müssen.

Wir diskutieren, warum viele Unternehmen noch immer unterschätzen, wie sich das Verhalten ihrer Kunden verändert hat. Fakt ist: Die meisten informieren sich heute zuerst online – und sie suchen nicht nur nach Fakten, sondern nach Menschen und Geschichten. Christian zeigt, wie Video-Marketing dabei hilft, diese Lücke zu füllen, und warum es ein Fehler wäre, digitale Formate jetzt wieder zurückzufahren.

Außerdem reden wir darüber, was es braucht, um mit Video erfolgreich zu sein. Christian teilt ehrliche Tipps aus der Praxis: Was Du auf keinen Fall machen solltest, warum Du einfach anfangen musst und wie Du mit Authentizität genau die richtigen Kunden anziehst.

Christians Website: https://cmo2go.digital
Christian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
Christians Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cmo2go

_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#140 - Selma Kuyas - Personal Branding in Zeiten der Künstlichen Intelligenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selma Kuyas ist Personal-Branding-Expertin für C-Level und eine erfahrene Expertin, wenn es darum geht, als Führungskraft und Unternehmen authentisch zu kommunizieren.

In meiner neusten Podcast-Folge erklärt sie, warum gerade C-Level-Führungskräfte von einem starken Personal Branding profitieren können.
Denn sie sind die Gesichter, die Vision und Kultur eines Unternehmens prägen – und das kommt umso besser an, wenn es ehrlich und menschlich ist.
Besonders spannend wird es, wenn wir über die Rolle von Social Media sprechen: Plattformen wie LinkedIn bieten eine große Bühne, doch um Vertrauen zu gewinnen, braucht es mehr als glattgebügelte PR-Botschaften.

Wir sprechen außerdem darüber, wie wichtig es ist, auch mal Fehler zuzulassen.
Die Sorge, dass bald alles glattpoliert und unpersönlich wird, ist da, und deshalb sehen wir Offline-Aktivitäten als neuen Schwerpunkt für authentische Kommunikation.

Auch das Thema Corporate Influencing darf nicht fehlen. Für viele ist der Begriff „Influencer“ negativ behaftet, aber Selma bringt es auf den Punkt: Es geht nicht um manipulatives Marketing, sondern darum, dass Mitarbeitende ihre Expertise teilen und dabei ein authentisches Bild vom Unternehmen zeichnen.

Abschließend dreht sich unser Gespräch um Mut und Verletzbarkeit als Schlüsselelemente für Erfolg in der digitalen Kommunikation. S
Dadurch schaffen wir Resonanz und inspirieren vielleicht genau die Menschen, die es gerade brauchen.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Warum Personal Branding auf C-Level mehr als ein Trend ist
✅ Wie LinkedIn und andere Social-Media-Kanäle für authentische Kommunikation genutzt werden
✅ Weshalb es sich auszahlt, Verletzlichkeit zu zeigen und Mut zur Authentizität zu haben
✅ Wie Unternehmen Corporate Influencing erfolgreich aufbauen können
✅ Die Rolle von Offline-Aktivitäten als wertvolle Ergänzung zur digitalen Kommunikation

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/selmakuyas/
Webseite: www.selmakuyas.com
_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#139 - Tobias Hegner - Video-Storytelling als Kommunikationsstrategie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Tobias Hegner, Standortleiter Deutschland bei VerVieVas, über die kraftvolle Kombination aus Video und Storytelling in der Unternehmenskommunikation.

Tobias teilt, wie wichtig es ist, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und damit Zuschauer emotional zu erreichen.
Wir diskutieren die besonderen Herausforderungen, die Unternehmen meistern müssen, um Videos effektiv in die Kommunikation einzubinden – von der strategischen Planung bis hin zur Feedbackkultur. Gerade heute sind Videoinhalte gefragt, die informieren und gleichzeitig unterhalten, das sogenannte Edutainment.
Tobias erklärt, wie dieser Mix gelingt und warum er besonders wichtig ist, um die Aufmerksamkeit der Generation Z zu gewinnen, die hohe Erwartungen an digitale Inhalte hat.

Wir beleuchten außerdem die Vorteile von Erklärvideos: Sie machen schwierige Themen anschaulich und zugänglich – was vor allem in Change-Projekten, komplexen Transformationsprozessen oder E-Learning-Formaten entscheidend ist.
Dabei geht es ihnen nicht nur um schöne Bilder, sondern darum, echte Dialoge zu schaffen und die Botschaften der Kunden klar und überzeugend zu vermitteln.

Ein weiterer Trend, den wir besprechen, sind „Meet-the-Expert“-Formate, die Expertenwissen durch animierte Erklärungen visuell unterstützen. Diese Methode kombiniert die Authentizität eines echten Experten mit einer leicht verständlichen Darstellung, die das Wissen greifbar macht. Tobias berichtet, wie diese Formate die Zuschauer auf eine Reise mitnehmen und warum sie sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Wie Storytelling und Video zusammen eine emotionale Wirkung entfalten
✅ Warum Edutainment das Erfolgsrezept für modernes Video-Marketing ist
✅ Wie Erklärvideos in Change-Projekten und E-Learning eingesetzt werden
✅ Welche Erwartungen die Generation Z an digitale Inhalte hat
✅ Warum kontinuierliches Feedback Videos noch besser macht

Webseite: https://vervievas.com/
LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/tobiashegner/
_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#138 - Recap Evalanche Wiesn 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sind meine Gäste Joanna Gypser, Martin Philipp, Kevin Gründling und Tobias Eickelpasch dabei, und gemeinsam werfen wir einen Blick auf die besten Momente der „Evalanche Wiesn 2024“.

Joanna berichtet davon, warum das Treffen mit anderen Menschen so wertvoll war und welche Keynotes für sie echte Highlights darstellten.
Martin teilt seine Begeisterung über das positive Feedback, das zeigt, wie gut die Mischung aus bayerischer Tradition und Innovation ankam.
Kevin und Tobias erzählen mit einem Augenzwinkern von der Planung des Event-Intros und der Interaktion mit dem Publikum durch Live-Umfragen, die für eine entspannte, lebendige Atmosphäre sorgten.

Außerdem sprechen wir über die lustigen Momente während der Abendveranstaltung – Cocktails, Fotobox und Running Gags inklusive.
Martin gibt uns schließlich einen Ausblick auf das nächste Jahr: Mehr Raum für Networking, kürzere Wege und noch mehr Inhalte für Partner und Teilnehmer.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Warum Teamspirit und Feedback das Event besonders gemacht haben
✅ Wie Marketing und Vertrieb gemeinsam Events als Content-Plattform nutzen
✅ Welche Rolle Interaktivität für ein B2B-Event spielt
✅ Warum eine Fotobox und der „Hirschstadl“ die Highlights der Abendveranstaltung waren
✅ Welche Pläne für die „Evalanche Wiesn 2025“ auf dem Plan stehen

Evalanche Wiesn 25: https://eventfrog.de/de/p/messen/messe/marketing-sales-automation-experience-powered-by-evalanche-7259556960097251548.html
_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#137 - Ralf Komor - Mit VR und Metaverse zum Vertriebserfolg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Ralf H. Komor, dem „Sales Captain“, über Vertrieb mit Video, VR und Metaverse.
Ralf, selbst ein erfahrener Interimmanager und Vertriebsexperte, gibt spannende Einblicke in seine tägliche Arbeit und erklärt, wie Unternehmen in Krisenzeiten und bei strategischen Veränderungen von einem erfahrenen „externen Steuermann“ profitieren können.

Ein Schwerpunkt unseres Gesprächs liegt darauf, wie Interim Management im Vertrieb genutzt wird, um neue Geschäftsbereiche aufzubauen oder bestehende Strukturen zu optimieren.

Interessant ist auch, wie Ralf die Herausforderungen beschreibt, die er in seiner Arbeit antrifft: Eingeschlafene Vertriebsteams und festgefahrene Routinen.

Zusätzlich sprechen wir über den Einfluss der Digitalisierung auf den Vertrieb und wie Videokommunikation hier eine immer größere Rolle spielt.
Gerade für komplexe Produkte und Dienstleistungen kann der Einsatz von Video enorme Vorteile bieten.
Ralf beschreibt, wie einfach es sein kann, über kurze Videos Vertrauen bei Kunden zu gewinnen und Angebote oder komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln.

Zum Abschluss gibt Ralf noch einen kleinen Einblick in seine Zukunftsvisionen. Auch im Bereich Virtual Reality und Metaverse sieht er spannende Möglichkeiten, Vertriebsprozesse und Kundeninteraktionen noch anschaulicher und erlebbarer zu gestalten.

Eines ist klar: Im Vertrieb wird die Zukunft digital und interaktiv – und mit den richtigen Tools und Ansätzen lässt sich das Vertrauen der Kunden langfristig sichern.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Warum Interim Management oft die Rettung in Krisenzeiten ist.
✅ Wie Ralf als Interim Manager schnell ins Unternehmen einsteigt und Veränderung bewirkt.
✅ Welche Bedeutung Videokommunikation im modernen Vertrieb hat.
✅ Warum eingespielte Vertriebsteams oft eine neue Perspektive brauchen.
✅ Wie das Metaverse den Vertrieb in Zukunft bereichern könnte.

Ralf Komors Website: https://komor.de/
Ralf Komor bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-komor-sales-captain/

METASALES https://metasales-excellence.com/
SALES RADAR https://www.sales-radar.de/
BLOG https://komor.blog/
_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#136 - Patrick Minßen - Chancen und Risiken im Vertrieb 4.0 durch KI und Video

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Patrick Minßen, Sales Manager bei Brother International Deutschland, darüber, wie Remote-Arbeit im Vertrieb funktioniert und welche Herausforderungen es dabei gibt. Wir sprechen darüber, warum sein Team fast komplett im Homeoffice arbeitet und wie er es schafft, es erfolgreich zu führen.

Patrick erklärt auch , wodurch Videokommunikation im Vertrieb immer wichtiger wurde, besonders während Corona, und warum sie inzwischen fest etabliert ist. Wir diskutieren, wann persönliche Treffen trotzdem unersetzlich sind und wie Online-Meetings Zeit sparen und den CO2-Ausstoß reduzieren.

Außerdem geht es darum, wie digitale Tools den Arbeitsalltag vereinfachen und weshalb Vertrauen im Vertrieb so wichtig ist.

Wir sprechen darüber, wie KI Chancen und Risiken im Vertrieb beeinflusst und warum die menschliche Verbindung immer bestehen bleiben wird.

Zum Schluss verrät Patrick, wie er mit kreativen Videobotschaften die Aufmerksamkeit von Neukunden gewinnt und welche Strategien sein Team nutzt, um effizienter zu arbeiten.

In dieser Folge erfährst du:

✅ Warum Remote-Arbeit im Vertrieb funktioniert und welche Herausforderungen es gibt

✅ Wie Videokonferenzen im Vertrieb Zeit sparen und den CO2-Ausstoß reduzieren

✅ Weshalb persönliche Treffen trotzdem unverzichtbar bleiben

✅ Wie KI im Vertrieb Chancen schafft, aber auch Grenzen hat

✅ Wie Videobotschaften die Neukundengewinnung verbessern können

Patrick Minßen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-minssen/

_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#135 - Michaela-Susan Pollok - Rock 'n' Rolll & Industriekommunikation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Michaela Susan Pollock, der Head of Events und Social Media beim BVIK (Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.), über zwei spannende Themen.

Zum einen tauschen wir uns über ihre Erfahrungen im Konzertbusiness aus und reden über die Entwicklungen der Musikindustrie, wie sich Ticketpreise verändert haben und warum Konzerte heutzutage vor allem über Ticketverkäufe profitabel sind.
Michaela erklärt, wie sich der Markt durch die Digitalisierung und Corona gewandelt hat und warum es für Künstler immer schwieriger wird, sich durchzusetzen.

Im zweiten Teil sprechen wir über die zentrale Rolle von Videokommunikation in der Industrie.
Michaela und ich diskutieren, wie wichtig es ist, Video als Brücke zwischen Unternehmen und Kunden zu nutzen, um Vertrauen und Authentizität zu vermitteln – besonders in Zeiten von KI und Fake News.
Dabei wird klar, dass authentische Videoinhalte heute ein Muss für erfolgreiche Markenbildung sind. Unternehmen haben gelernt, dass sie nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch die Menschen hinter der Marke zeigen müssen.

Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Zukunft der digitalen Kommunikation und wie Video dabei hilft, trotz Informationsflut und wachsender Skepsis bei den Kunden positiv aufzufallen.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Warum die Ticketpreise so gestiegen sind und wie sich die Musikindustrie verändert hat
✅ Welche Herausforderungen die Eventbranche durch Corona bewältigen musste
✅ Wie Videokommunikation die Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden stärkt
✅ Warum Authentizität und Vertrauen in der Markenkommunikation wichtiger sind als je zuvor
✅ Wie sich Unternehmen mit Videoinhalten in einer digitalen Welt positionieren können

Website bvik: https://bvik.org/
Michael-Susan Pollok bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mspollok/

_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#134 - Ann-Kathrin de Moy - Benefit von Video & Podcast in Marketing & Sales

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ann-Kathrin De Moy ist Geschäftsführerin der Inbound Performance Recruiting Agentur WelikeU, Vizepräsidentin Content Management beim Bundesverband der Vertriebsmanager und erfolgreiche Podcasterin.
Seitdem sie mit 16 ihre Ausbildung bei einer Bank startete, hat sie mit dem Thema Vertrieb zu tun.

Wir tauschen uns darüber aus, wie Videos im B2B-Bereich dabei helfen können, komplexe Produkte zu erklären und eine emotionale Bindung zu den Kunden aufzubauen.
Ann-Kathrin gibt spannende Einblicke, wie TikTok sogar im Recruiting erfolgreich genutzt werden kann und erzählt, warum Unternehmen mit Videos viel Zeit, Geld und Ressourcen sparen können.

Wir sprechen außerdem über die Herausforderung, sich vor der Kamera wohlzufühlen, und teilen persönliche Erfahrungen mit der Angst, die eigene Stimme im Video oder Podcast zu hören.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Warum Videos im B2B-Bereich so wichtig sind
✅ Wie Du Videos zur Kundenbindung und Produktvereinfachung nutzen kannst
✅ Wie TikTok erfolgreich im Recruiting eingesetzt wird
✅ Wie Du Dich von der Angst vor der Kamera befreist und authentisch bleibst
✅ Warum Podcasts und Videos eine gute Kombination für Unternehmenskommunikation sind

Ann-Kathrin De Moys Website: https://www.welikeu.de/
Ann-Kathrin De Moy bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-kathrin-de-moy/
_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

Über diesen Podcast

Willkommen zu VIDEO RELOADED, dem Podcast rund um Audio- und Videokommunikation für Unternehmen und Unternehmer. Hier dreht sich alles um die Kunst, eigene Audio- und Videoinhalte zu erschaffen, die deinem Unternehmen einen echten Mehrwert bieten. Entdecke, wie Webinare, Videocalls, Hybrid-Selling, Employer Branding, digitale Trainings, Podcasts, Live-Streaming und Corporate Influencing die Kommunikation deines Unternehmens revolutionieren können.

Die Qualität von Bild und Ton ist entscheidend, doch ebenso wichtig sind die Auswahl der richtigen Formate und Prozesse. Viele scheuen sich vor der Technik und sind sich der vielfältigen Möglichkeiten, die Videokommunikation bietet, nicht bewusst. Genau hier setzt unser Podcast an: Wir bieten Inspiration und ermutigen dich, neue Wege zu gehen.

Florian Gypser, mit über 20 Jahren Erfahrung als Tonmeister, Fachdozent, Lehrbeauftragter und Coach in der Audio- und Videoproduktion, hat bereits Tausenden in Seminaren, Workshops und Coachings weitergeholfen und namhafte Unternehmen beraten. Mit mehr als 200 eigenen Tutorial-Videos und unzähligen Webinaren sowie Live-Workshops ist Florian ein Meister seines Fachs.

Gemeinsam mit seiner Frau Joanna führte er jahrelang ein Unternehmen, das auf Lern- und Trainingsvideos spezialisiert war und renommierte Kunden wie die Deutsche Telekom, Kaspersky, Vodafone und viele mehr betreut.

Heute machen sie Unternehmen fit dafür, verschiedene Formen von Videokommunikation und Audiocontent selber zu produzieren und in den beruflichen Alltag zu integrieren.

Bist du bereit, die Kommunikation deines Unternehmens auf das nächste Level zu heben? Dann abonniere unseren Podcast.
Für aktuelle Live-Webinare und neue Angebote, abonniere auch unseren Newsletter unter https://www.corporate-studio.de/newsletter.

Entdecke jetzt, wie du mit professioneller Audio- und Videokommunikation mehr erreichen kannst. Willkommen an Bord!

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Corporate Studio GbR Florian & Joanna Gypser
Neustrasse 9
53498 Waldorf
Vertreten durch: Florian & Joanna Gypser

Kontakt
Telefon: 02636 5399500
E-Mail: info(ät)corporate-studio.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE321934117

Redaktionell verantwortlich: Florian Gypser

Die Datenschutz­erklärung: https://corporatestudio.de/datenschutz

von und mit Florian Gypser

Abonnieren

Follow us