VIDEO RELOADED

VIDEO RELOADED

Dein Podcast über Videokommunikation 4.0

#159 - Andi Schwantner: KI-gestützte Newsrooms für Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zukunft der Unternehmenskommunikation: KI als smarter Assistent

In dieser Episode spreche ich mit Andi Schwantner, Gründer von All Media AI, der ersten maßgeschneiderten digitalen Newsroom-Plattform für Unternehmen. Andi bringt über 25 Jahre Medienerfahrung mit, davon 23 Jahre als Journalist und Redakteur bei Österreichs größter Tageszeitung.

Unser Thema heute: Wie künstliche Intelligenz die Unternehmenskommunikation revolutioniert – aber eben nicht einfach per Knopfdruck!

Immer mehr Unternehmen setzen auf AI-gestützte Content-Produktion. Doch viele Lösungen auf dem Markt sind entweder zu generisch oder zu kompliziert. All Media AI geht einen anderen Weg: maßgeschneiderte KI-Unterstützung für Unternehmen, die hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen – ohne den individuellen Charakter der Marke zu verlieren.

Andi erklärt, warum Unternehmenskommunikation keine Standardlösung verträgt und wie sich seine Plattform von gängigen AI-Tools unterscheidet. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen ihren eigenen digitalen Newsroom aufbauen und Content effizienter erstellen und verteilen können – von Blogposts über Social Media bis hin zu internen Newslettern.

Ein weiteres Highlight dieser Folge: Wir beleuchten die größten Missverständnisse rund um KI in der Kommunikation. Warum ersetzen AI-Tools keine Menschen? Und wie nutzt man sie sinnvoll, um echte Geschichten zu erzählen?

Du erfährst außerdem:

✅ Wie Unternehmen durch KI 70 % an Zeit und Kosten in PR und Marketing sparen können.

✅ Warum der menschliche Faktor in der AI-gestützten Content-Produktion entscheidend bleibt.

✅ Welche Fehler viele Unternehmen bei der Einführung von KI in der Kommunikation machen.

✅ Warum Individualisierung bei AI-gestützten Newsrooms der Schlüssel zum Erfolg ist.

✅ Wie sich erfolgreiche Marken durch maßgeschneiderte Content-Strategien abheben.

Mehr zu Andi und All Media AI:

Website All Media AI: www.allmedia.ai

Andi Schwantner bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andischwantner/

Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:

Meine Website: https://www.coporate-studio.de

Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#158 - Oliver Hackhausen: Studiodesign für Markenkommunikation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die wichtigsten Learnings aus über 30 Jahren Erfahrung im Studiodesign

In dieser Episode spreche ich mit Oliver Hackhausen, Mitgründer und Inhaber von Concept A – Acoustic and Architecture. Oliver ist Experte für die Gestaltung von Räumen für Musik- und Medienproduktion. Gemeinsam tauchen wir in das Thema Studiodesign ein – speziell für Unternehmen, die professionelle Videokommunikation nutzen möchten.

Wie sieht eine optimale Studio-Umgebung aus? Warum spielt die Raumgestaltung eine entscheidende Rolle für Akustik und Ästhetik? Oliver erklärt, warum die Kombination aus Funktionalität und Design so wichtig ist – und welche Fehler Unternehmen bei der Einrichtung ihrer Studios oft machen.

Wir werfen einen Blick auf spannende Praxisbeispiele, darunter das Medienzentrum von Eintracht Frankfurt. Dort wurde ein komplettes Studio mit Pressebereich, Schnittplätzen und Regie entwickelt – ein echtes Vorzeigeprojekt für professionelle Unternehmenskommunikation.

Du erfährst außerdem:

✅ Wie Unternehmen ihre Videokommunikation professionell aufstellen.

✅ Warum ein durchdachtes Raumkonzept essenziell ist.

✅ Welche technischen und gestalterischen Herausforderungen auftreten.

✅ Warum Akustik und Optik immer zusammen gedacht werden sollten.

✅ Welche Tipps Oliver für Unternehmen hat, die ein Studio einrichten wollen.

Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den häufigen Fehler, den Unternehmen bei der Studio-Planung machen: Sie unterschätzen die Wechselwirkungen zwischen Akustik, Optik und Technik. Oliver gibt wertvolle Einblicke, wie man diese Herausforderungen meistert und langfristig ein funktionales und optisch ansprechendes Studio schafft.

Hier findest Du mehr Infos und Fotos zu den genannten Studioprojekten:

Moderner Medienraum für Eintracht Frankfurt: https://www.concept-a.net/de/projekte/eintracht-frankfurt-medienraum

Moderne Bürolandschaft mit Meeting sowie Audio und Video Laboren, die alle zusammen die Attraktivität des Standortes und die Marke Dolby stärken sollen: https://www.concept-a.net/de/projekte/dolby-campus-marienberg

Moderner multifunktionaler Medienraum für Pressekonferenzraum im ProfiCamp von Eintracht Frankfurt https://profis.eintracht.de/news/moderner-multifunktionaler-pressekonferenzraum-147414

Oliver bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-hackhausen-7a7b0076/

Concept-A Website: https://www.concept-a.net

Link zum Video dieser Folge: https://youtu.be/pYAD6mYuTq4

Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#157 – Dirk Gleisner: Was Verkäufer über Kaufen wissen sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode spreche ich mit Dirk Gleisner, Inhaber von DG Sales Development. Dirk hat über 30 Jahre Erfahrung im B2B-Vertrieb und weiß genau, welche Mythen über das Verkaufen längst überholt sind – und was heute wirklich zählt.

Denn vieles, was früher funktioniert hat, bringt heute keinen Abschluss mehr. Verkäufer, die sich nur auf alte Techniken verlassen, stehen auf verlorenem Posten. Doch worauf kommt es stattdessen an?

Wir sprechen darüber, warum Social Selling kein Ersatz für echten Vertrieb ist, wie sich das Kaufverhalten grundlegend verändert hat und warum Kunden in Wirklichkeit gar keine Produkte kaufen.

Außerdem erfährst Du, warum klassische Verkaufstrainings oft scheitern, warum viele Unternehmen die falschen KPIs messen und wie man endlich strukturierten, messbaren Erfolg im Vertrieb erreicht.

Und dann wäre da noch das Thema Videokommunikation im Vertrieb. Dirk und ich sind uns einig: Wer das ignoriert, wird abgehängt. Warum? Das erfährst Du in dieser Folge.

✅ In dieser Episode erfährst Du:

✅ Warum der typische „Pitch“ heute eher abschreckend wirkt

✅ Wie Du Kunden richtig abholst – und warum es nicht um Dein Produkt geht

✅ Welche Verkaufstechniken aus den 90ern Du vergessen kannst

✅ Warum Dein Kunde sich nicht für Features, sondern für Gefühle entscheidet

✅ Wie Videokommunikation Dich im Vertrieb sofort sichtbarer macht

🎯 Wenn Du im B2B-Sales oder Marketing arbeitest, ist diese Folge ein Muss!

Mehr zu Dirk Gleisner findest Du hier:

Dirks Website: https://www.dirkgleisner.com

Dirks LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/dirk-gleisner/

Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:

Meine Website: https://www.coporate-studio.de

Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#156 - Philipp Kapser: Wie Multipond den Vertrieb digital transformiert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute erwartet Dich eine besondere Podcast-Folge – ein echter Real-Life-Erfahrungsbericht!

Mein Gast, Philipp Kapser, ist Außendienstleiter bei Multipond Wäge Technik. Ein Unternehmen, das sich als Technologieführer für sogenannte Mehrkopfwaagen etabliert hat. Diese hochpräzisen Maschinen helfen, Lebensmittel effizient abzuwiegen und so Ressourcen zu sparen und Margen zu optimieren.

Philipp hat in den letzten Jahren intensive Erfahrungen mit Videokommunikation im Vertrieb, der Kundenansprache und der Kundenbetreuung gesammelt. Denn wie so viele Unternehmen musste auch Multipond während der Pandemie neue Wege finden, um mit Kunden in Kontakt zu bleiben – und hat dabei spannende Strategien entwickelt.

Wir sprechen über den Wandel im Vertrieb durch Videokommunikation und wie Teams dadurch effizienter arbeiten können. Besonders spannend: Wie Multipond Videos nicht nur für klassische Produktpräsentationen nutzt, sondern auch zur Unterstützung von Testläufen und zur Optimierung von Kundenprozessen.

Doch bevor wir ins Fachliche eintauchen, erfährst Du von Philipp, warum er Spanisch und Russisch lernen will, weshalb er am liebsten mit Powerlifting sein Geld verdienen würde und was ihn an extrem erfolgreichen Menschen fasziniert.

Ein unterhaltsames und lehrreiches Gespräch für alle, die sich für moderne Vertriebsstrategien und den erfolgreichen Einsatz von Videotechnologie interessieren.

In dieser Folge erfährst Du:

✅ Wie Videokommunikation im Vertrieb Zeit spart und Effizienz steigert

✅ Warum der persönliche Kontakt in Online-Meetings nicht verloren geht

✅ Wie Testläufe per Video für mehr Transparenz bei Kunden sorgen

✅ Warum Videotechnologie gerade für internationale Märkte ein Gamechanger ist

✅ Welche unerwarteten Vorteile sich durch hybride Vertriebslösungen ergeben

Mehr zu Philipp Kapser:
LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/philipp-kapser/
MULTIPOND-Webseite: https://www.multipond.com/

Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:

Meine Website: https://www.coporate-studio.de

Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#155 - Kathrin Koehler: Video als Erfolgsfaktor für Corporate Influencing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Corporate Influencing Programme gewinnen immer mehr an Bedeutung – besonders auf LinkedIn. Doch wie setzt man ein solches Programm erfolgreich um? Welche Herausforderungen gibt es in der Praxis? Und warum spielt Video eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit?

In dieser Episode spreche ich mit Kathrin Koehler über Corporate Influencing, Markenbotschafter und die richtige Content-Strategie. Kathrin ist Digital Coach, Autorin von „New Networking“ und zertifizierte Trainerin. Sie unterstützt Unternehmen dabei, souveräne Sichtbarkeit für Corporate Influencer zu schaffen – sowohl auf LinkedIn als auch in 1:1-Coachings.

Ein zentrales Thema unserer Diskussion: Video als Schlüssel für erfolgreiche Corporate Influencer. Kathrin und ich sind uns einig – Video sollte unbedingt Teil der Strategie sein, wenn es sich für die Beteiligten gut anfühlt. Doch genau hier liegen oft die größten Hürden.

Wir sprechen darüber:
✅ Warum Corporate Influencing mehr als nur Social Media ist
✅ Welche Fehler Unternehmen bei Corporate Influencer Programmen oft machen
✅ Wie man die Angst vor Sichtbarkeit und Video überwindet
✅ Welche Formate sich für Corporate Influencer eignen
✅ Warum Mut und Authentizität entscheidend sind

Ein weiteres Highlight: Kathrin teilt ihre persönliche Vision eines Coaching-Hausboots – und warum sie überzeugt ist, dass ein besonderes Umfeld die besten Ergebnisse bringt.

Hör rein und erfahre, wie Du Corporate Influencing erfolgreich für Dein Unternehmen nutzen kannst!
Mehr zu Kathrin Koehler und ihrer Arbeit findest Du hier:

Website: https://www.digital-you.de
Offenes Boot Camp: https://www.digital-you.de/sichtbarkeit-bei-linkedin
Ausbildung zum Digital Coach: https://www.digital-you.de/digital-coach-ausbildung

------------------------------------------------------------
Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#154 - Andreas Kaldewey: Was Vertrieb von Rock’n’Roll lernen kann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mehr als Du denkst! Denn ob auf der Bühne oder im Vertrieb: Ohne die richtige Inszenierung bleibt der Erfolg aus.

In dieser Episode spreche ich mit Andreas Kaldewey, der seit über 25 Jahren im Vertrieb tätig ist – und gleichzeitig ein erfahrener Musiker mit rund 40 Jahren Bühnenerfahrung.

Seine These: Vertrieb kann viel von der Musikbranche lernen!

Wir sprechen darüber, warum erfolgreiche Verkäufer eigentlich wie Musiker sind, wie man im Sales eine „Show“ liefert, die Kunden begeistert, und warum Kaltakquise ohne Vorbereitung genauso zum Scheitern verurteilt ist wie ein ungeprobter Live-Auftritt.

Ein weiteres spannendes Thema: Warum der klassische Außendienst, wie wir ihn kennen, ausgedient hat – und was das für Unternehmen bedeutet.

Dazu gibt’s jede Menge Praxisbeispiele aus Vertrieb und Musik – und natürlich spannende Parallelen zwischen Rock’n’Roll und Sales.

✅ Warum Sales und Musik mehr gemeinsam haben, als viele denken

✅ Wie gute Verkäufer sich wie Musiker inszenieren

✅ Warum Kaltakquise ohne Vorbereitung nicht funktioniert

✅ Wie moderne Vertriebsprozesse den Außendienst verändern

✅ Welche Verkaufsstrategien sich von der Musikbranche ableiten lassen

Eine inspirierende Folge mit frischen Denkanstößen und viel Energie!

Andreas Kaldewey bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-kaldewey-38b9a5176/
Andreas Kaldeweys musikalisches Profil: https://www.instagram.com/carldewey_music/

Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:

Meine Website: https://www.coporate-studio.de

Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#153 - Sandra Karau: Die Zukunft von CRM und Marketing-Automation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode dreht sich alles um CRM und Managed Marketing Automation. Mein Gast ist Sandra Karau von der GID, die genau in diesem Bereich ihre Expertise hat.

Wir sprechen darüber, warum CRM nicht nur eine Software, sondern eine Denkweise ist – und wie Unternehmen damit ihre Kundenbeziehungen nachhaltig verbessern.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Managed Marketing Automation: Wie Unternehmen durch clevere Prozesse Kunden gezielt ansprechen, den Verkaufsprozess optimieren und dadurch effizienter arbeiten.

Sandra bringt spannende Beispiele aus der Praxis mit – unter anderem, warum es beim Möbelkauf nach der Bestellung oft still wird und wie Automatisierung hier für ein besseres Kundenerlebnis sorgt.

Natürlich geht es auch um Videos und den Multinutzen von Videoinhalten: Wie lassen sich Videos strategisch in CRM-Prozesse einbinden, um Kundenbindung und Interaktion zu verbessern?

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Warum CRM mehr als nur eine Software ist
✅ Wie Managed Marketing Automation den Verkaufsprozess effizienter macht
✅ Wie Unternehmen durch Automatisierung ein besseres Kundenerlebnis schaffen
✅ Warum Videos ein zentraler Bestandteil moderner CRM-Strategien sein können
✅ Welche praktischen Beispiele zeigen, wie gut CRM-Prozesse funktionieren können

Freu Dich auf eine spannende Folge mit vielen praxisnahen Tipps!

#152 – Olaf Mörk: Proaktive Marketing- und Vertriebsimpulse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Episode 152 – Proaktive Marketing- und Vertriebsimpulse mit Olaf Mörk

In dieser Episode geht es um die spannende Verbindung zwischen Marketing, Vertrieb und Videokommunikation. Mein Gast Olaf Mörk ist seit über 30 Jahren Experte im internationalen B2B-Marketing und hilft Unternehmen dabei, effektive Strategien zu entwickeln, die Zeit, Geld und Nerven sparen.

Wir sprechen über proaktive Marketing- und Vertriebsimpulse – was das genau bedeutet und warum Unternehmen jetzt handeln sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Olaf gibt praxisnahe Einblicke in aktuelle Marktveränderungen, disruptive Technologien und zeigt, wie Unternehmen ihre Strategie anpassen können.

Du erfährst unter anderem:

✅ Warum Marketing und Vertrieb nicht mehr ohne proaktive Ansätze auskommen.

✅ Welche Rolle Künstliche Intelligenz in modernen Marketingstrategien spielt.

✅ Wie Unternehmen ihre Kunden mit durchdachten Marketingprozessen gezielt ansprechen.

✅ Warum Videokommunikation ein Gamechanger für den Vertrieb ist.

✅ Welche Trends im B2B-Marketing Du nicht verpassen solltest.

Ein weiteres Highlight der Folge: Olaf gibt persönliche Einblicke in seine Arbeitsweise und seine Vision eines idealen Arbeitsplatzes – inklusive einer Berghütte mit autarker Stromversorgung.

Hör unbedingt rein, wenn Du wissen willst, wie Du Dein Marketing und Deinen Vertrieb auf das nächste Level bringst!

Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:

Meine Website: https://www.coporate-studio.de

Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#151 - Kevin Scheuing - Corporate Influencing als Marketingstrategie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode dreht sich alles um ein Thema, das von vielen Unternehmen in Deutschland noch nicht ausreichend wahrgenommen oder unterschätzt wird: Corporate Influencing.

Mein Gast Kevin Scheuing, Gründer der Marketingagentur Reputable People, teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt des Corporate Influencings. Wir sprechen darüber, warum dieses Thema in großen Unternehmen und Konzernen bereits angekommen ist, während es im Mittelstand noch oft Erklärungsbedarf gibt.

Kevin erklärt, wie Mitarbeitende als authentische Markenbotschafter auftreten können und wie Unternehmen eine nachhaltige Corporate-Influencer-Strategie aufbauen. Du erfährst außerdem, welche Hürden es dabei zu überwinden gilt und warum die Unternehmenskultur dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die spannende Reise von Kevin – vom Soldaten über Stationen bei Jaguar Land Rover bis hin zum Aufbau seiner eigenen Agentur.

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Warum Corporate Influencing mehr ist als reine Selbstdarstellung.
✅ Wie Mitarbeitende zur Stimme ihres Unternehmens werden.
✅ Welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Corporate-Influencer-Strategie nötig sind.
✅ Warum die Unternehmenskultur entscheidend ist.
✅ Wie Kevin seine Erfahrungen aus der Praxis einsetzt, um Unternehmen zu unterstützen.

Mehr über meinen Gast Kevin Scheuing:
Kevins Website: www.reputablepeople.de
Kevin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-scheuing/
_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#150 - Carmen Belasus: Balance zwischen Marketing und Sales

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von "VIDEO RELOADED" habe ich Carmen Belasus zu Gast.
Carmen ist Head of Sales bei CloudBridge Consulting und eine wahre Expertin im Zusammenspiel von Sales und Marketing.

Mit über 35 Jahren Erfahrung in der IT-Branche, davon 17 Jahre bei Microsoft, bringt sie eine geballte Ladung Wissen mit.

Wir sprechen darüber, wie Unternehmen den Reifegrad ihrer Vertriebs- und Marketingprozesse steigern können, um nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Carmen teilt ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit IT-Unternehmen und der Industrie und zeigt, warum die Balance zwischen Sales und Marketing der Schlüssel für erfolgreiche Projekte ist.

Außerdem diskutieren wir, wie man durch Account-based Marketing, Pilotenprojekte und gezielte Zusammenarbeit echte Veränderungen anstoßen kann – auch bei Herausforderungen wie Silodenken oder fehlender Akzeptanz.

Besonders spannend: Welche Rolle Achtsamkeit im Business spielt und wie man selbst in stressigen Zeiten Raum für Menschlichkeit schafft.

Ein weiteres Highlight der Folge sind Carmens persönliche Insights. In den drei Einstiegsfragen gibt sie Einblicke in ihren Wunsch nach mehr Achtsamkeit und Menschlichkeit sowie ihre Vision eines Arbeitsplatzes zwischen Bergen und Meer.

Carmen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carmenbelasus/

In dieser Folge erfährst Du:
✅ Wie Du Sales und Marketing erfolgreich zusammenbringst.
✅ Warum der Reifegrad Deines Teams entscheidend ist.
✅ Welche Vorteile Account-based Marketing bringt.
✅ Wie externe Expertise Veränderungsprozesse unterstützen kann.
✅ Warum Achtsamkeit auch im Business essenziell ist.

_______________________________________________________
Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier:
Meine Website: https://www.coporate-studio.de
Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/

Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest?
Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein?
Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Über diesen Podcast

Willkommen zu VIDEO RELOADED, dem Podcast rund um Audio- und Videokommunikation für Unternehmen und Unternehmer. Hier dreht sich alles um die Kunst, eigene Audio- und Videoinhalte zu erschaffen, die deinem Unternehmen einen echten Mehrwert bieten. Entdecke, wie Webinare, Videocalls, Hybrid-Selling, Employer Branding, digitale Trainings, Podcasts, Live-Streaming und Corporate Influencing die Kommunikation deines Unternehmens revolutionieren können.

Die Qualität von Bild und Ton ist entscheidend, doch ebenso wichtig sind die Auswahl der richtigen Formate und Prozesse. Viele scheuen sich vor der Technik und sind sich der vielfältigen Möglichkeiten, die Videokommunikation bietet, nicht bewusst. Genau hier setzt unser Podcast an: Wir bieten Inspiration und ermutigen dich, neue Wege zu gehen.

Florian Gypser, mit über 20 Jahren Erfahrung als Tonmeister, Fachdozent, Lehrbeauftragter und Coach in der Audio- und Videoproduktion, hat bereits Tausenden in Seminaren, Workshops und Coachings weitergeholfen und namhafte Unternehmen beraten. Mit mehr als 200 eigenen Tutorial-Videos und unzähligen Webinaren sowie Live-Workshops ist Florian ein Meister seines Fachs.

Gemeinsam mit seiner Frau Joanna führte er jahrelang ein Unternehmen, das auf Lern- und Trainingsvideos spezialisiert war und renommierte Kunden wie die Deutsche Telekom, Kaspersky, Vodafone und viele mehr betreut.

Heute machen sie Unternehmen fit dafür, verschiedene Formen von Videokommunikation und Audiocontent selber zu produzieren und in den beruflichen Alltag zu integrieren.

Bist du bereit, die Kommunikation deines Unternehmens auf das nächste Level zu heben? Dann abonniere unseren Podcast.
Für aktuelle Live-Webinare und neue Angebote, abonniere auch unseren Newsletter unter https://www.corporate-studio.de/newsletter.

Entdecke jetzt, wie du mit professioneller Audio- und Videokommunikation mehr erreichen kannst. Willkommen an Bord!

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Corporate Studio GbR Florian & Joanna Gypser
Neustrasse 9
53498 Waldorf
Vertreten durch: Florian & Joanna Gypser

Kontakt
Telefon: 02636 5399500
E-Mail: info(ät)corporate-studio.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE321934117

Redaktionell verantwortlich: Florian Gypser

Die Datenschutz­erklärung: https://corporatestudio.de/datenschutz

von und mit Florian Gypser

Abonnieren

Follow us